May 2 2021 19:30
BMC Budapest Music Center
Ajtony Csaba: Septett Op. 20 von L. v. Beethoven
György Ligeti: Ramifications
Péter Tornyai: New composition
***
Iannis Xenakis: Aroura
Péter Eötvös: Levitation (with Petra Stump-Linshalm, Heinz-Peter Linshalm)
Intended uncertainty, experiments with the unforeseen and the improbable gained acceptance as formative principles in arts and societal relations, by the end of 20th century. A commonly used symbol for such principle is a bushy and diffusely circuitous plant root with uncountable tiny forks and ramifications at most surprising places, still looking slight and composed as regarded from distance. The rhizome, as Deleuze called it, has served as inspiration for countless new compositions, as it has been to our concert program; celebrating desirable accidents and enjoyable surprises, providing both experienced and future new music fans with ‘unforeseen consequences’.
Such ramifications reveal themselves in different aspects of the music. In Ligeti’s case the title is the work, showing his signature cobweb-inspired textures (another rhizome) in a rarely pure form. According to the anecdotes, Beethoven frequently entertained party guests by improvising on motives of his own and by other composers’. We honour his 250thanniversary by reviving the tradition with an arrangement of a movement from the Op 20. Septet, featuring clearly inappropriate and unforeseen injunctions. The first half of the program is closed by Péter Tornyai’s new commissioned composition. While mathematical systems of Xenakis may first seem unrelatable, in Aroura, the individual string players’ furcated lines form an intrepid high-tech dance much like high-rise concrete buildings whose expressivity unfolds from the distance. As a synthesis, the soloists of the double clarinet concerto of Péter Eötvös draw acrobatic, levitating curves with parallels and connecting phrases to finish the concert with an energized and witty musical theatre.
Ticket sales
Supporters: National Cultural Fund, Austrian Cultural Forum, BMC
Mediapartner: papageno.hu
25 April 2019 19:00
Hold Street Church (V. Hold utca 18-20)
Schönberg: Verklärte Nacht, Op. 4
Schubert: Overture in c minor, D.8.
Central European Chamber Orchestra (MKO. Mitteleuropäisches Kammerorchester)
Conductor: Ajtony Csaba
In the church with the best acoustics in Budapest, the Central European Chamber Orchestra from Vienna plays masterpieces from two composers’ juvenilia. Schönberg was 25 when he wrote Transfigured Night that tells the story of a touching and uplifting meeting. Schubert was only 13 years old when the Overture in c minor was composed during his years in the Viennese choir school.
This is the second concert of the series NewSpiritMusic (2018-19). The concert series NewSpiritMusic includes four concerts focusing on four symbols: the equilibrium, the touch, the light, and the silence.
The concert is free.
Supporters: National Cultural Fund, Austrian Cultural Forum, UVic
Mediapartner: papageno.hu
Do. 16 Juni 2016 | 17:00 | Miskolc, Ungarn| Opernhaus | Konzertsaal
Einladung zu Bartók & Co
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchführende:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Fr 27.04.2012 | 20.00 | Wien | ORF RadioKulturhaus | Großer Sendesaal
PORTRÄT MATTHIAS KRANEBITTER
Einladung zu Hyperaktive Trashkultur
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchführende: Gordan Tudor Saxophon
Eine Veranstaltung von jeunesse.at in Zusammenarbeit mit dem ORF.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Montag, 10. Oktober 2011 | 3Raum Theater Beatrixgasse 11
20 Uhr
|
|
Die Weiterentwicklung unserer Bildobsession und Vorliebe zu parallelen Ebenen kickt die 2. Ausgabe unseren Farbchaos-Konzept aus. Ein Projekt von MiKamO Lite. 60 Minuten non-stop Musik, die Farben und Kompositionen wechseln sich einander kontrapunktierend ab, so dass die optisch und akustisch leicht assynchrone Gliederung des Abends die verrosteten Neuronbrücken zwischen den Wahrnehmungszentren angenehm durchmassiert.
|
|
Karten (10 €/ 5€ erm.): 0650 / 323 33 77 oder onLine reservieren
|
|
pulse & aphex
Wiener Konzerthaus Beriosaal, Lothringerstraße 20,
1030 Wien
|
|
||||||||||||||
Programm
Den vielfältigen Ausbildungen und kulturellen Hintergründen der Mitglieder des in Wien beheimateten Ensembles entsprechend, strebt das Mitteleuropäische Kammerorchester konsequent nach neuen Formen der musikalischen Auseinandersetzung. Exemplarisch dafür steht das Projekt «Pulse & Aphex»: Der Puls bildet das verbindende Element zwischen elektronischer Tanzmusik und zeitgenössischen Ensemblewerken. Das MKO entwickelt einen Remix zu Soundtracks von Aphex Twin. Die ständig anwesende Pulsierung setzt eine prägende Referenzlinie, zu dem das rhythmische Verhalten der anderen Kompositionen sich messen lässt. Die latente Ebene der Exstase, die eine grundlegende Triebkraft von Aphex Twin ist, lebt in den Kompositionen von Romitelli, Weber und Cohen-Elias aktiv weiter. Wobei green, yellow and blue einen Antipol des Programms bildet, wo der Puls diffus wird, sich verliert und im Chaos mündet.
Die Visualisten-Gruppe 4youreye entwickelt dazu eine visuelle Ebene, die den Konzertsaal als Projektionsraum in das Geschehen integriert und das Publikum durch die Dramaturgie des Abends begleitet.
|
|||||||||||||||
Kartenbestellung online oder an der Konzerthauskassa. Freie Platzwahl. Normalpreis: 13 EUR / Mitgliederpreis: 11,70 EUR
50% Ermäßigung für Jugendliche bis 26 Jahre
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner skug und Ö1 |
|||||||||||||||
Der Herbst beginnt mit bunten Klängen. Das Mitteleuropäische Kammerorchester lädt herzlich
zur neuen Konzertsaison 2010/11 ein!
Einladung zu
aus: Das Lied von der Erde (Bearbeitung: Rainer Riehn) Eingang Zaunergasse 1, 1030 Wien |
|
Durchführende: Mitteleuropäisches Kammerorchester /
Leitung: Ajtony Csaba
|
|
Eintritt: 13,- EUR / ermäßigt 11,- EUR |
|
Als Teil der Konzertsaison recycling 2010/11 des Mitteleuropäischen Kammerorchesters wird historische Musik als organischer Teil unserer Kultur betrachtet, die jedoch – ähnlich Kunstobjekten – wie museale Gegenstände durch unserer heutige Wahrnehmung und Denkweise "recycled", wiederverwertet werden. |
Einladung zu Chopin II. Klavierkonzert op. 21 mit dem Mitteleuropäischen Kammerorchester |
|
|
|
Konzert im Rahmen des Internationalen Festivals „Round about Chopin“ in Kooperation mit der Vereinigung der Europäischen Kulturinstitute und Porgy & Bess. Reservierung unter: Tel. +43 1 5128811, (Mo-So ab 16 Uhr) |
Mahler.reflected unwiderstehlich.rasch Mai 2010
|
2010 wird als der 150. Geburtstag des weltberühmten Komponisten und Wegbereiter für Neue Musik gefeiert. Wir zeigen den bedeutenden Reformer im Spiegel unserer Zeit. Gustav Mahler wird zunächst als ein Todessehnsüchtiger vorgestellt, der die Kindheit und den Tod als zwei anzustrebende Ruhepunkte sieht, in dessen Mitte sich das Leben in ständiger Spannung befindet. Im Gegenzug macht sich das Werk Ligetis über den Tod lustig und relativiert diesen in einer nicht weniger ernsten Gesellschaftskritik. Zu Ehren von Prof. Bergers 80. Geburtstagsjubiläums wird als Abschluss der Konzerte von Mahler.reflected in der ME-Region im Rahmen des Internationalen Festivals für Moderne Musik in Krakau sein bedeutungsvolles Lebenswerk geehrt. |
Programm
Gustav Mahler |
Kindertotenlieder |
|
|
György Ligeti |
The Mysteries of Grand Macabre |
|
|
Arnold Schönberg |
Walzer für Streichorchester |
||
Reinhard Fuchs |
descrittivi di stati d'animo di Didone |
||
Zaid Jabri |
In Memoriam Solhi Al Wadi |
||
Roman Berger |
Suite in the Old Style (Programmspecial in Krakau) |
Besetzung: 22 MusikerInnen des Mitteleuropäischen Kammerorchesters
Dirigent: Ajtony Csaba, Dauer: ca. 75 Min.
Wien: 18. Mai, Arnold Schönberg Center, 19:30 Uhr
Budapest: 20. Mai, Marmorsaal des Ungarischen Rundfunks MR, 19:00 Uhr
Prag: 26. Mai, La Fabrika, 20:00 Uhr
2009-2010 change ! konzertzyklen
1st serie Vampyr ! | hesitante.strepitoso
15.10.2009 19:30 Wien, Arnold Schönberg Center
E-Gitare solo: Yaron Deutsch
Klavier solo: Ivan Buffa
Dirigent: Ajtony Csaba
Programm
Tristan Murail | Vampyr ! | E-Git. solo |
Olga Neuwirth | diagonal symphony | für Ensemble & Film |
Arnold Schönberg | Fünf Klavierstücke op. 25 | Klavier solo |
Tristan Murail | Ethers | für Ensemble |
2nd serie gracieusement.endiablè
03.12.2009 19:30 Wien, 1030 Karl-Borromäus-Platz
Dirigent: Ajtony Csaba
Programm
Johannes Schöllhorn | vom Ende bis... | Streicher-Nonett |
Benjamin Britten | Variations on a Theme of Frank Bridge theme | Streichorchester |
Gerald Resch | Fenster | Streichorchester |